Hansefeste
Eintauchen in die Zeit der Hanse
Hansefeste in den Rheinischen Hansestädten
Klicken Sie auf einen Reiter für weitere Informationen
Historisches Hansefest Wesel
Das Historische Hansefest in Wesel findet immer am letzten Wochenende im Oktober statt. Das Hansefest zählt zu einem der bekanntesten historischen Feste in Deutschland und zieht jährlich tausende Gäste aus nah und fern in die Hansestadt Wesel am Rhein.
Hansefest Neuss
Am dritten Septemberwochenende jeden Jahres lädt Neuss zum Hansefest in der Innenstadt ein.
Historisches Hansefest in Emmerich
Vom 13.-14. April 2024 präsentiert sich die Rheinische Hanse auf dem Historischen Hansefest in Emmerich.
Hansetreffen zu "Endlich Mai" in Kalkar
Die Mitgliedstädte der „Rheinischen Hanse» – neben Kalkar und Grieth auch Emmerich am Rhein, Wesel, Dinslaken und Neuss präsentieren sich mit einem Stand auf der Veranstaltung «Endlich Mai».
Hanse in Rees
15.06.2025: 1. Reeser Hanseführung zum Jahrestag der Aufnahme der Stadt Rees in die Neue Hanse und
27.07.2025: Sommermarkt mit Marktkonzert und verkaufsoffenem Sonntag:
Marktkonzert mit den Speedos ab 14.00 Uhr an der Pumpe. Die Geschäfte öffnen von 13.00 – 18.00 Uhr.
Der Sommermarkt mit Marktkonzert bietet 2025 ein vielfältiges Programm für die ganze Familie! Attraktionen beim SOMMERMARKT:
Handmade by You – Stände von DIY-Anbietern in den Einkaufsstraßen: Attraktive Produkte für Heim, Garten und zum Verschenken, nur Selbstgemachtes ist erlaubt und inspiriert zum Ausprobieren und Nachmachen.
Landfrauen-Specials – Angebote/Informationen/Kulinarisches
AUSZEIT-Zone mit Gesundheits-, Beauty-und Wellnessangeboten
(mit Wohlfühlangeboten-z.B. Stuhl-Massage, Aromatherapie)
Regionale GENUSS-Stände- Frische und Naturprodukte von Partnern aus Landwirtschaft/Imkerei/Obst-,Blumen- und Gemüseanbau
Kinderanimationen- Hüpfburg, Selfie-Points, Spiele
Gastronomische Angebote
Info-Pavillon zur 800-Jahr-Feier und Hanse
Internationale Hansetage
Früher, zu Zeiten der mittelalterlichen Hanse, trafen sich die Mitgliedsstädte am Hansetag, um das gemeinsame Handeln abzustimmen. Der Hansetag der Neuzeit greift diese Tradition wieder auf. Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, zum Feiern und Kennenlernen ein.
Die nächsten Internationalen Hansetage finden in folgenden Städten statt:
Klicken Sie auf einen Reiter für weitere Informationen
2020 - Brilon
2020 fanden die ersten virtuellen Hansetage in Brillon statt.
2021 - Riga (Lettland)
Die lettische Hauptstadt Riga ist Gastgeberin im Jahre 2021
2022 - Neuss
Im Jahr 2022 war der Hansetag in der Rheinischen Hansestadt Neuss zu Gast.
2023 - Torun (Polen)
Die polnische Stadt Torun ist Gastgeberin im Jahre 2023
2024 - Danzig (Polen)
Die polnische Stadt Danzig war Gastgeberin in2024
2025 Visby (Schweden)
Das schwedische Visby auf Gotland ist Gastgeberin im Jahre 2025
10. Mai 2025: Die Rheinische Hanse hat mit der Kamper Kogge eine Kiste auf den Weg zum Internationalen Hansetag nach Visby gebracht.
Die Rheinische Hanse hat Spezialitäten aus der Region mit der Kamper Kogge auf eine jahrhundertealte Hanseroute geschickt. Das Schiff segelt seit Mitte Mai die rund 700 Seemeilen von der niederländischen Stadt Kampen unweit des Ijsselmeers nach Visby, der Hauptstadt der schwedischen Insel Gotland. Dort findet über Pfingsten der 45. Internationale Hansetag statt, an dem auch die Rheinische Hanse, zu der die Städte Neuss, Dinslaken, Wesel, Rees, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein gehören, teilnimmt.
Passend zum Start des Internationalen Hansetages in Visby vom 05. – 08. Juni soll die Kogge in den Hafen einlaufen. Dort nimmt die Rheinische Hanse ihre Kiste wieder in Empfang und hat somit einen Teil ihrer für die Präsentation vorgesehenen Produkte, wie es vor über 400 Jahren üblich war, auf dem Seeweg verschifft. Sie freut sich darauf, die Niederrhein-Region und ihre Hansegeschichte dort international präsentieren zu können.